Servus und Grüß Gott! Die Familie Merkl mit Team heißt Sie recht herzlich willkommen im Pschorrstadl Adelshofen.
Schon vor Jahren reifte in uns die Erkenntnis, es ist Zeit etwas zu tun. Seit Jahrzehnten stand der historische Pschorrstadl im Pschorrhof nun schon ungenutzt leer, verfiel zusehend und war so nicht gerade eine optische Bereicherung für Adelshofen. Wir wollten unseren Teil dazu beitragen, diesen Zustand zu beenden und dem Pschorrstadl wieder zu altem Glanz zu verhelfen. So entschieden wir uns als Familie, das Gebäude 2017 von der Gemeinde Adelshofen zu erwerben und bereits im gleichen Jahr starteten die Umbau - und Renovierungsarbeiten, die sich über 4 Jahre erstreckten. Sowohl statische wie auch denkmalschutz- und brandschutzrelevante Aspekte mussten berücksichtigt werden, was nicht immer ganz einfach war. Der Aufwand hat sich aber gelohnt! Durch sehr viel Eigenleistung und die Mithilfe hauptsächlich regionaler Handwerksbetriebe aus Adelshofen und Umgebung erstrahlt der Pschorrstadl jetzt seit 2021 wieder in neuem Glanz.
Ursprünglich wollten wir nur renovieren und vermieten. Je länger wir aber darüber nachdachten und involviert waren, desto stärker wurde auch unser emotionaler Bezug zu dem Projekt und so entstand die Vision, uns selbst auch persönlich und langfristig zu engagieren. Es reifte der Anspruch und Wunsch, hier etwas Besonderes zu schaffen:
Nachhaltig, regional, traditionell, wieder fest verankert im Ort und für alle Menschen in Adelshofen und Umgebung.
Räumlichkeiten zum Wohlfühlen und Genießen, zum gesellig Feiern und gut bayrisch Essen und Trinken, mit Freunden, Familie und Nachbarn.
Ob ein Büfett, das mehrgängige Menü oder der klassische Schweinsbraten, im Pschorrstadl bekommen Sie, was Ihr Herz und Magen begehren!
Dabei setzt unser erfahrenes Küchenteam immer auf hochwertige Lebensmittel aus der Region, zubereitet mit viel Liebe zum Detail. Wichtig für uns auch: Genuss muss nicht teuer sein, sondern bezahlbar. Zu absoluter Kundenzufriedenheit gehören für uns nicht nur beste Zutaten, ein guter Geschmack und freundlicher Service, sondern immer auch ein fairer Preis.
Regionalität ist bei uns auch nicht dem Zeitgeist geschuldet, sondern illustriert unsere Gastronomie-Philosophie im Pschorrstadl. So wie wir auch bereits bei der Renovierung auf lokale Handwerksbetriebe setzten, beziehen wir auch unsere Lebensmittel wann immer möglich von Betrieben aus unserer Region. Auch die saisonale Verfügbarkeit beeinflusst unsere Speisekarte. Warum frische Erdbeeren im Winter? Der Apfelstrudel mit heimischen Äpfeln schmeckt mindestens genau so gut.
In dem ca. 150 Jahre alten Gebäude atmen Sie ein Stück weit Adelshofener und somit regionaler Geschichte. Wir haben beim Renovieren sehr darauf geachtet, soviel wie möglich von der alten Bausubstanz zu erhalten. Es war uns wichtig, dass die neuen Materialien mit dem Altbestand eine harmonische Synthese bilden, den eigenen Charakter des Gebäudes so gut wie möglich erhalten und den ursprünglichen Charme widerspiegeln. Ein großer Teil der Einrichtungsgegenstände und Fotos wurde uns von alteingesessenen Adelshofener Familien sowie Bekannten aus der näheren Umgebung überlassen und tragen einen wichtigen Teil zur urigen und authentischen Atmosphäre im Pschorrstadl bei. Viele Fotos erhielten wir auch von den Nachkommen der Familie Pschorr, die das Anwesen noch bis in die 1980er-Jahre bewohnten und bewirtschafteten. Gehen Sie einfach mal durchs Gebäude und lassen sich inspirieren. Gewinnen Sie Einblick in Teile der Adelshofener Geschichte. Familienphotos, Mobiliar oder auch Postkarten gewähren Eindrücke in das damalige Dorfleben und vermitteln so eine Vorstellung, wie das tägliche Leben früher war.
Egal ob Familienfeiern, Hochzeiten, Firmenveranstaltungen, Vereinssitzungen oder Kleinkunst und Kabarett, in unserem Gewölbesaal wie auch in der Tenne finden Sie ausreichend Platz für Ihre Feierlichkeiten mit je bis zu 130 Gästen. Genießen Sie die gelebte bayerische Gastlichkeit in den Räumlichkeiten unseres historischen Pschorrstadls.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Impressionen von Veranstaltungen im Pschorrstadl
Am Rosenmontag, den 20. Februar 2023 wollen wir im Pschorrstadl Fasching feiern!
Es gibt Essen vom Buffet (Vor-, Haupt- und Nachspeisen) und für jeden 1 Krapfen (u.a. Goaß-Maß-Krapfen).
Ein DJ sorgt für Unterhaltung, es darf auch getanzt werden!
Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt 35,- € (darin enthalten ist das Essen vom Buffet und 1 Krapfen).
Bitte vorherige Anmeldung per e-mail (info@pschorrstadl-adelshofen.de) oder telefonisch (08146/998850).
Wir freuen uns über viele gut gelaunte Gäste!
Hochzeit im Pschorrstadl
Wir freuen uns, Sie als Brautpaar bei uns begrüßen zu dürfen. Hochzeiten mit bis zu ca. 130 Personen können bei uns unten im Gewölbestall oder auch oben im Dachboden gefeiert werden. Für traditionelle Hochzeiten mit "Braut verziehen" stehen Ihnen auch beide Räume für die Feierlichkeiten zur Verfügung.
Bei schönem Wetter kann die Hochzeitsfeier mit einem Sektempfang draußen auf dem Dorfplatz vor dem Pschorrstadl beginnen. Vor allem für die männlichen Gäste bieten wir hierzu auch gerne Weißbier in 0,3 l-Gläsern an, Stehtische stehen ebenfalls zur Verfügung. Zum Stillen des kleinen Hungers reichen wir auf Wunsch auch verschiedene Canapés zum Sektempfang.
Kuchen und Torten werden am Buffet angeboten, jeder bedient sich selbst. Kuchen können gerne selbst mitgebracht werden, wir können uns aber auch darum kümmern.
Das Hochzeitsmenü stellen wir individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Ein 3-Gänge-Menü mit Suppe oder Salat als Vorspeise, verschiedenen Hauptgängen und einer Nachspeise in Gläsern oder auch eine Eisvariation servieren wir gerne an den Tisch. Alternativ bieten wir die Speisen am Buffet für Sie und Ihre Gäste an, so dass sich jeder selbst nach Lust und Laune bedienen kann.
Die Hochzeitsfeier im Pschorrstadl endet um 24.00 Uhr.
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Auf Grund personeller Engpässe können wir derzeit leider keine Hochzeitstermine für 2024 vergeben!
Wir bitten von Anfragen abzusehen.
1325 - wird das Anwesen erstmals urkundlich erwähnt.
1459 - ist der damalige Sedlhof bereits eine Wirtschaft.
1837 - wird das Wohn- und Gasthaus gebaut, wie es heute noch steht (links im Bild).
1866 - kommt erstmals der Name Pschorr zum Anwesen, nachdem die Adelshofenerin Katharina Braumüller den Josef Pschorr aus Nannhofen
heiratet. Zu dieser Zeit wird der Stall und Stadl (rechts) neu gebaut. Zum Hof gehört außerdem eine Wagenremise, ein Backhaus, eine Holzhütte
und eine Kegelbahn. Der Pschorr-Hof ist ein stattlicher Dreiseithof mit 200 Tagwerk landwirtschaftlichem Besitz.
1980 - wird der Hof zertrümmert, der Besitzer August Walch verkauft das Anwesen an die Flughafen München GmbH und wandert nach Kanada aus.
1995 - kauft die Gemeinde Adelshofen die Hofstelle und reißt den mittleren Querbau und etwa die Hälfte des Stall- und Stadlgebäudes (rechts) ab.
Das Wohn- und Gasthaus wird renoviert und beherbergt seitdem das Rathaus und das Pfarrbüro. Der Vorplatz wird als Dorfplatz genutzt, auf
dem regelmäßig Feste stattfinden. Im Stall sind zuletzt noch Pferde untergestellt, in den 1990-er Jahren feiert die Jugend noch Partys im
Pschorr-Stadl. Seitdem steht das Gebäude leer. Schäden am Dach und dem Mauerwerk lassen das Gebäude zusehends verfallen.
Es steht unter Denkmalschutz.
2017 - erwerben Stephan und Claudia Merkl den Pschorr-Stadl, es beginnt schließlich die Renovierung.
2021 - Der Pschorr-Stadl ist fertig saniert und renoviert, er steht den Bürgern aus Adelshofen und Umgebung für Feierlichkeiten jeder Art zur Verfügung.